Aktuell
Zwei Angehörige der #Bundeswehr während einer Übung mitten aus dem Leben gerissen: Meine aufrichtige Anteilnahme den Angehörigen, den Kameradinnen und Kameraden, Kolleginnen und Kollegen. R.I.P. https://t.co/MTOtEw554m
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) December 7, 2021
Der designierten Bundesministerin der Verteidigung Christine #Lambrecht wünsche ich viel Erfolg und Fortune im neuen Amt!
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) December 6, 2021
#NoShow am Kabinettstisch: Alle unsere Wettbewerber, die in #Bayern gerne gegen die #CSU zu Felde ziehen, haben in den Berliner Zentralen ihrer Parteien wenig bis nichts zu melden. @BayernSPD, @fdpbay und @GrueneBayern nehmen in der #Ampelkoalition am Katzentisch Platz. https://t.co/NYCHUQOGqr
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) December 6, 2021
#Bayern bricht die Welle: Handeln hilft. Rechtzeitig handeln hilft rechtzeitig. Also besser impfen lassen und Rücksicht nehmen. #ImpfenSchuetzt https://t.co/pSxnMvjGzg
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) December 5, 2021
Meine Bilanz zum Pilotprojekt "flexible Haushaltsmittel Kommandeure": Die Truppe kann vor Ort selbstständig handeln – einfach, schnell und effektiv. Das stärkt die Einsatzbereitschaft der #Bundeswehr und erhöht die Motivation der Soldatinnen und Soldaten.https://t.co/JXBdnPZ9in
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) December 4, 2021
Der einstimmige Beschluss des #BVerfG zur #Bundesnotbremse ist eine Klartextansage an Politiker und ihre Kritiker: In der Krise muss gehandelt werden. Das Gemeinwohl hat Vorrang. https://t.co/pYXaY9zVOf
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) November 30, 2021
Bei der #NATO in Brüssel habe ich mit Vize-Generalsekretär @Mircea_Geoana die Lage in der #Ukraine und auf dem #Westbalkan erörtert und über das Strategische Konzept der Allianz beraten. Es war meine letzte Auslandsdienstreise für @BMVg_Bundeswehr, die 58. in 45 Monaten Amtszeit. pic.twitter.com/TtgWJCF8QR
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) November 26, 2021
@NATO-Generalsekretär @jensstoltenberg appelliert an Deutschland, das Zwei-Prozent-Ziel, "das wir alle vereinbart haben", zu erreichen und dazu mehr in militärische Fähigkeiten zu investieren. Die nukleare Abschreckung bleibe die äußerste Sicherheitsgarantie für Europa. pic.twitter.com/FRd3F0Nicl
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) November 19, 2021
5G-Technologie im Kirschenanbau

v.l.n.r. Bundesminister Andreas Scheuer, Wirtschaftsförderer Andreas Rösch, MdB Thomas Silberhorn Foto: © BMVI
Der Landkreis Forchheim erhält knapp 1,5 Millionen Euro für das Projekt „FOR5G“. Jetzt hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin den offiziellen Förderbescheid an den Landkreis Forchheim übergeben.
Neue Technologien sollen im Kirschenanbau in den kommenden drei Jahren in den Anlagen des Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz in Hiltpoltstein angewandt werden. Dazu zählen Sensorik (Temperatur, Wasser, chemische Zusammensetzung), Überwachung (wie zum Beispiel „Frost Guard“ oder Reifezustand), die Erarbeitung eines „digitalen Zwillings“, Robotik (beispielsweise maschineller Baumschnitt) oder Drohneneinsatz. Die reibungslose Datenübertragung in Echtzeit wird durch die 5G-Technologie gesichert. Wissenschaftliche Partner in diesem Projekt sind die Fraunhofer-Gesellschaft, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit zwei technischen Lehrstühlen und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für den Obst- und Gartenbau.
Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) überreichte in einer digitalen Auftaktveranstaltung dem Konsortium um den Landkreis Forchheim ihre Zuwendungsbescheide im Beisein von MdB Thomas Silberhorn (CSU).
#Ärmelhoch: Im @BMVg_Bundeswehr gibt's heute wieder die #Booster-Impfung. Herzlichen Dank an Schwester Nancy vom @SanDstBw für meine dritte #Corona-Schutzimpfung! pic.twitter.com/dl1KSzW6os
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) November 18, 2021