Aktuell
https://twitter.com/cducsubt/status/1519996503988834306
Appeasement hatt noch keinen Aggressor gestoppt. Dazu braucht es militärische Mittel. Wer das Leid der #Ukraine lindern will, muss ihr Waffen liefern. Sonst wird #Russland weiter Odessa angreifen und vor #Moldau nicht Halt machen. #StopRussianAggression #StandWithUkraine️ https://t.co/sbfvof1tpu
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) April 28, 2022
Der gemeinsame Beschluss von #Ampelkoalition und @cducsubt im #Bundestag zu Waffenlieferungen an die #Ukraine ist ein starkes Signal der Unterstützung für die Ukraine und der Geschlossenheit gegen den Angriffs- und Vernichtungskrieg Russlands. Spät, aber immerhin.
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) April 28, 2022
Endlich hat der #Bundestag die Bewaffnung von #Drohnen gebilligt. Ganze 10 Jahre hat es gedauert und erst eines neuen Krieges in #Europa bedurft. Kurios und sehr deutsch: Manche Mehrheit ist eben erst durch die möglich, die sich am schwersten damit tun.https://t.co/cBHlfK5Prf
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) April 9, 2022
#Finnland auf dem Weg in die @NATO? #Europa sortiert sich neu. #StrongerTogether #jointandcombined https://t.co/dT9Zog3ayV
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) April 8, 2022
Versungen und vertan! Die #Ampel scheitert gleich zwei Mal und hat keine eigene Mehrheit bei Geschäftsordnung und #Impfpflicht. In einer Woche Maskenpflicht abschaffen, Quarantäne reduzieren und Impfpflicht ab sofort einführen, geht eben nicht zusammen.
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) April 7, 2022
BAFA-Förderung 2021: Über 28 Mio. Euro für Bamberg und Forchheim
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im Jahr 2021 über 28 Mio. Euro Fördermittel in Bamberg und Forchheim bewilligt. Das teilt der CSU-Bundestagsabgeordnete Thomas Silberhorn mit.Schwerpunkt war die Förderung der energetischen Gebäudesanierung, die mit 22,9 Mio. Euro bezuschusst wurde. Investitionen zum Ausbau der Energieeffizienz in der Wirtschaft wurden mit 1,1 Mio. Euro gefördert. Für klimafreundliche Mobilität wurde der Kauf von 736 Elektro- und Hybridfahrzeugen mit insgesamt 3,9 Mio. Euro bezuschusst. Darüber hinaus unterstützte die BAFA Unternehmens- und Energieberatungen in Bamberg und Forchheim insgesamt mit 324.000 Euro.

MdB Thomas Silberhorn mit einem E-Auto an einer Ladestation
Foto: (c) Ralf Rödel / rr-fotoreporter
„Bundesweit hat die BAFA mit über 5,6 Mrd. Euro einen enormen Beitrag geleistet, um die wirtschaftlichen Herausforderungen durch Pandemie und Klimawandel abzufedern“, führt Thomas Silberhorn aus. „Die Region Bamberg-Forchheim hat von der Förderung des Bundes in erheblichem Umfang profitiert. Besonders das Plus von 4,5 Millionen Euro im Bereich der energetischen Gebäudesanierung unterstreicht die Bereitschaft der lokalen Bauträger, die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen.“ Daran gelte es in der neuen Legislaturperiode anzuknüpfen.
Mit ihrer Transatlantic Business Initiative entwickeln @Der_BDI, #DIHK, @Der_BGA und @bankenverband Ideen für engere transatlantische Kooperation. Bei Handel & Investitionen, Steuern & Finanzen, Energie & Klima, Daten & Digitales müssen wir mit #USA & #CAN enger zusammenrücken. pic.twitter.com/84XtoG4PqL
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) April 4, 2022
Der Flüssiggas-Pakt zwischen #EU und #USA ist ein großer Schritt zur Unabhängigkeit von #Russland und zu transatlantischer Partnerschaft in der Energieversorgung. Jetzt muss die Infrastruktur für #LNG auch in #Deutschland zügig ausgebaut werden. https://t.co/xxh6Z1Dve3
— Thomas Silberhorn MdB (@SilberhornMdB) March 25, 2022
USA werden zum strategischen Energiepartner der EU
Zum Flüssiggas-Pakt zwischen EU und USA können Sie den Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für transatlantische Beziehungen Thomas Silberhorn wie folgt zitieren:
„Die zusätzliche Lieferung von 15 Milliarden Kubikmetern Flüssiggas (LNG) aus den USA in die EU schon in diesem Jahr ist ein großer Schritt in die Energieunabhängigkeit von Russland. Mit dem geplanten Anstieg der Liefermenge auf 50 Milliarden Kubikmeter pro Jahr werden die USA zum strategischen Energiepartner der EU.
Der Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, LNG-Terminals auch in Deutschland bauen zu wollen, müssen nun Taten folgen. Zur Deckung unseres Energiebedarfs müssen sich insbesondere die Grünen der Realität stellen, nachdem sie erst im Februar dieses Jahres den Bau eines LNG-Terminals in Schleswig-Holstein verhindert haben.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine macht einen zügigen und konsequenten Weg in die energiepolitische Unabhängigkeit von Russland notwendig. Die EU-Kommission hat hier zurecht eine Führungsrolle übernommen. Die Bundesregierung ist nun gefragt, die dafür nötige Infrastruktur in Deutschland zügig auszubauen.“
Bleiben Sie mit meinem Newsletter auf dem neusten Stand. Hier geht’s zur Anmeldung: